(57) Die Erfindung befaßt sich mit einer Sicherheitsschaltung für ein elektrisches Zündmittel
mit nachgeordneter detonationsfähiger Ladung und zwei elektrischen Zuleitungen. Um
die Sicherheit eines solchen Zündmittels gegen ungewollte Auslösung noch weiter zu
erhöhen, ist vorgesehen, parallel zum Zündmittel zwischen den beiden Zuleitungen ein
elektrisches Bauteil, insbesondere einen gesinterten Tantalkondensator, zu schalten,
das in seinem Ausgangszustand zumindest im wesentlichen elektrisch nicht leitend ist,
jedoch durch einen Strom mit einer Spannung oberhalb der für die Auslösung des Zündmittels
vorgesehenen maximalen Zündspannung in einen Endzustand überführbar ist, in dem es
einen Kurzschluß parallel zum Zündmittel bildet. Damit kann der Möglichkeit von mehr
oder weniger undefinierten Unterbrechungen im elektrischen System des Zündmittels
Rechnung getragen werden. Im Hinblick auf eventuelle Kurzschlüsse kann in einer Zuleitung
eine Sicherung angeordnet werden, die durch einen Strom mit einer Stromstärke größer
als der für die Auslösung des Zündmittels vorgesehenen maximalen Stromstärke zerstörbar
ist. Zur Erhöhung der Streustromfestigkeit kann schließlich noch zwischen beiden Zuleitungen
eine diese verbindende Kurzschlußbrücke angeordnet sein, die von einem Strom ohne
Auslösung des Zündmittels gezielt zerstörbar ist.
|

|