(57) Die Fülleinrichtung besteht aus einem Druckminderer, der eingangsseitig an eine Versorgungsleitung
und ausgangsseitig über einen Rückflußverhinderer (7) an eine geschlossene Anlage,
z.B: eine Heizungsanlage, anschließbar ist. Zwischen dem Rückflußverhinderer (7) und
dem Ausgang des Druckminderers (1) ist ein gesteuerter Rohrtrenner (20) vorgesehen.
Eine Steueranordnung (40) aus einem Differenzdruckgeber (41) enthält eine bewegliche
Wand (44), die auf einer Seite mit dem Ausgangsdruck des Druckminderers (1) und auf
der anderen Seite mit dem Innendruck der geschlossenen Anlage beaufschlagt wird. Mit
der beweglichen Wand (44) ist ein federbelasteter Ventilkörper (54) eines Steuerventils
gekoppelt, das eine Steuerlei. tung (58) beherrscht und im geöffneten Zustand den
Rohr. trenner (20) unter dem Ausgangsdruck des Druckminderers (1) öffnet, so daß Füllmedium
durch den Druckminderer (1) hindurch in die geschlossene Anlage übertreten kann. Bei
Druckgleichheit bzw. Erreichen des vorgegebenen Fülldrucks wird das Steuerventil geschlossen
und der Rohrtrenner (20) mittels eines Entlastungsventils entlastet und in die Schließstellung
zurückgeführt.
|

|