(19)
(11) EP 0 179 276 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
31.05.1989  Patentblatt  1989/22

(43) Veröffentlichungstag A2:
30.04.1986  Patentblatt  1986/18

(21) Anmeldenummer: 85111847.1

(22) Anmeldetag:  19.09.1985
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4D02G 1/02, D02G 3/34
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT CH DE FR GB IT LI

(30) Priorität: 23.10.1984 DE 3438743

(71) Anmelder: Akzo Patente GmbH
D-5600 Wuppertal-1 (DE)

(72) Erfinder:
  • Hense, Karl-Hermann
    D-8765 Erlenbach 2 (DE)
  • Kiss, Nandor
    D-5600 Wuppertal 1 (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Verfahren zum Herstellen eines volumenarmen Effektgarns


    (57) Es wird ein Verfahren vorgestellt, mit welchem ein volumenarmes Effektgarn, welches aus einem Grundfaden und einem Effektfaden besteht und abwechselnd unterschiedlich lange dünne Zonen und unterschiedlich kurze Verdickungen aufweist, hergestellt werden kann. Hierbei wird der Grundfaden über Falschdrallen beim Hochdrehen fixiert, und der Effektfaden unter Überlieferung innerhalb der Falschdrallstrecke dem Grundfaden senkrecht oder nahezu senkrecht zur Grundfadenachse frei zugeführt. Der Grundfaden wird entsprechend seiner Orientierung beim Falschdrallen simultan verstreckt, der Effektfaden dem unteren Drittel einer der Fixierung dienenden Heizplatte zugeführt. Zum Falschdrallen eignet sich ein sich drehendes Falschdrallröhrchen mit Diabolo, wobei die Eingangsbohrung des Falschdrallröhrchens etwa denselben Durchmesser wie der geringste Durchmesser des Diabolo aufweist. Der Abstand des letzten Fadenführers für den Effektfaden und die Überlieferung des Effektfadens werden bevorzugt derart aufeinander abgestimmt, daß der Effektfaden im Bereich des unteren Drittels der Heizplatte auf einer Strecke von 40 bis 60 cm hin-und herläuft.







    Recherchenbericht