(57) Die Erfindung betrifft eine Langlaufskibindung für Langlaufskischuhe mit einem vorgezogenen
vorderen Sohlenende, das zur Bildung eines Widerhakens auf seiner Oberseite abgestuft
ist. Ein zweiarmiger Rückhalthebel ist am freien Ende seines einführseitigen Arms
abgewinkelt und bildet einen Haken zum Hintergreifen des Widerhakens am vorgezogenen
Sohlenende. Der zweite Arm des Rückhalthebels ist im Sinne des Verhakens gesichert.
Um die Bindung leicht bedienbar und vereisungssicher zu machen und um eine fixe Offenstellung
zu erreichen, ist vorgesehen, daß koaxial zum Rückhalthebel eine Entriegelungstaste
vorgesehen und gegenüber dem Rückhalthebel entgegen der Kraft einer Haltefeder begrenzt
schwenkbar ist. Für den Rückhalthebel ist ein Sperrelement vorhanden, das unter dem
Einfluß einer Sperrfeder steht und einen Funktionsteil aufweist der zum Zusammenwirken
mit der Entriegelungstaste bestimmt ist. Der Rückhalthebel besitzt einen sich von
der Entriegelungstaste weg zur Grundplatte hin erstreckenden und von dem vorderen
Sohlenende beeinflußbaren Anschlag.
|

|