(19)
(11) EP 0 180 018 A3

(12) EUROPEAN PATENT APPLICATION

(88) Date of publication A3:
20.05.1987 Bulletin 1987/21

(43) Date of publication A2:
07.05.1986 Bulletin 1986/19

(21) Application number: 85111679

(22) Date of filing: 16.09.1985
(84) Designated Contracting States:
AT BE CH DE FR GB IT LI NL SE

(30) Priority: 20.09.1984 SE 8404706

(71) Applicants:
  • Hedenberg, Conny
     ()
  • Tillner, Alfred
     ()

(72) Inventor:
  • Hedenberg, Conny
     ()

   


(54) Device for applying a cover to frames, especially to the backs of motor vehicle seats, and a method for covering frames by means of such a device


(57) 57 Vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Anbringen von Überzügen an Autositzrükkenlehnen und besitzt eine Kassette (12), zwei fahrbare Anpressbügel (16, 18) im Anschluss an die Kassette und eine fahrbare Haltevorrichtung (14) für die Rückenlehne. Der Überzug wird in von innen nach aussen gewendeter Lage über die Kassette und die Bügel angebracht, worauf das eine Ende der Rückenlehne auf dem Überzug über der Kassettenöffnung (15) angeordnet wird, während das andere Ende an der Haltevorrichtung befestigt wird. Die Haltevorrichtung (14) wird alsdann bewegt und presst das eine Ende der Rückenlehne in die Kassette (12), wobei der Überzug mitfolgt unter gleichzeitigem von Innen-nach-aussen-Wenden und teilweisen Überziehen der Rückenlehne. Die Anpressbügel (16, 18), welche die gleiche Breite wie die Rückenlehne aufweisen, werden nun in Längsrichtung der Rückenlehne bewegt, während sie gleichzeitig gegen Vorder- und Rückseite der Rückenlehne gepresst werden. Dabei wird der übrige Teil des Überzuges von innen nach aussen gewendet und in richtig gewendeter Lage an der Rückenlehne angebracht. Nach beendigtem Überziehen werden die Haltevorrichtung (14) und die Anpressbügel (16, 18) in ihre Ausgangslagen zurückgeführt, wobei die Rückenlehne aus der Kassette (12) entfernt wird. Die Montagevorrichtung besitzt vorzugsweise Sequenzsteuerungsorgane, mit deren Hilfe die Vorrichtung sämtliche Arbeitsmomente in einer Folge ausführen kann.







Search report