(57) 57 Ein Spülfarbwerk für eine Rotationsdruckmaschine, vorzugsweise Flexodruckmaschine,
ist mit einer an die Farbauftragswalze anstellbare Rakelleiste versehen, die zwischen
zwei auf der Farbauftragswalze abstützbaren Rakelmessern mit einer der Farbzuführung
und -verteilung dienenden Rinne und mit Einrichtungen zum Zu- und Abführen der Farbe
versehen ist. Um zum Druck mit unterschiedlichen Farben die Rakelleisten durch Farbtrenneinrichtungen
auf ihren einander zugewandten Stirnseiten voneinander trennen zu können, ohne daß
Störungen infolge des Antrocknens von Farbe zu befürchten sind, sind mindestens zwei
Rakelleisten vorgesehen, zwischen denen auf einem zu der Farbauftragswalze (17) parallelen
Bolzen (10) eine zur Farbauftragswalze (17) rechtwinkelig abstehende Farbtrennplatte
(11) schwenkbar gelagert ist. Die Schwenkachse liegt zwischen der vertikalen, durch
den Schwerpunkt der Farbtrennplatte (11) gezogenen Linie und der Farbauftragswalze
(17) und oberhalb dieses Schwerpunkts, so daß die Farbtrennplatte (11) mit einer konkaven
Stirnseite (16), die entsprechend dem Radius der Farbauftragswalze (17) gekrümmt ist
und eine die Rakelmesser (34, 35) überdeckende Umfangslänge aufweist, unter Schwerkraftwirkung
dichtend an dem Mantel der Farbauftragswalze (17) anliegt. Die Rakelleisten (26, 27)
sind mit ebenen mit den Seitenkanten der Rakelmesser (34, 35) fluchtenden seitlichen,
der Farbtrennplatte (11) zugewandten Stirnflächen versehen, axial verschieblich gelagert
und dichtend an die Seitenflächen der Farbtrennplatte (11) andrückbar.
|

|