(19) |
 |
|
(11) |
EP 0 181 583 A3 |
(12) |
EUROPEAN PATENT APPLICATION |
(88) |
Date of publication A3: |
|
17.11.1988 Bulletin 1988/46 |
(43) |
Date of publication A2: |
|
21.05.1986 Bulletin 1986/21 |
(22) |
Date of filing: 02.11.1985 |
|
|
(84) |
Designated Contracting States: |
|
AT BE DE FR GB IT NL SE |
(30) |
Priority: |
08.11.1984 DE 3440752
|
(71) |
Applicant: Thyssen Stahl Aktiengesellschaft |
|
() |
|
(72) |
Inventors: |
|
- Maid, Olaf
()
- Meyer, Lutz, Dr.
()
- Massip, Antonio
()
- Müschenborn, Wolfgang, Dr.
()
|
|
|
|
(54) |
Method of making a dual-phase hot-rolled steel strip |
(57) Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen von Warmband mit einem Zweiphasen-Gefüge
aus einer zuvor durch Blockgießen oder Stranggießen hergestellten Bramme. Die Bramme
enthält neben Eisen als wesentliche Bestandteile Kohlenstoff, Mangan, Silizium und
Chrom. Die Bramme wird bis auf Walztemperatur erwärmt, bei einer Temperatur oberhalb
A,
3 warmgewalzt, aus der Walzhitze beschleunigt abgekühlt und bei verhältnismäßig niedriger
Temperatur gehaspelt. Kennzeichnende Maßnahmen der Erfindung sind, daß das Warmband
a) aus einem Stahl erzeugt wird, der neben 0,05 bis 0,16 % C, 0,5 bis 1,0 % Si, 0,3
bis 1,5 % Cr, ≤ 0,025 % P,≤ 0,015 % S, 0,02 bis 0,10 % Al und ≤ 0,011 % N, 0,2 bis
0,4 % Mn, Rest Eisen und die üblichen Verunreinigungen enthält,
b) unmittelbar nach dem Fertigwalzen von der Endwalztemperatur bis auf die Haspeltemperatur
mit einer mittleren Geschwindigkeit im Bereich von 30 bis 70 °C/s und ohne Unterbrechungen
beschleunigt abgekühlt wird und
c) anschließend bei einer Temperatur im Bereich von 350 bis 190 °C gehaspelt wird.
