(19) |
 |
|
(11) |
EP 0 182 205 A1 |
(12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
(43) |
Veröffentlichungstag: |
|
28.05.1986 Patentblatt 1986/22 |
(22) |
Anmeldetag: 07.11.1985 |
|
(51) |
Internationale Patentklassifikation (IPC)4: B05C 1/04 |
|
(84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
AT BE CH DE FR GB IT LI NL SE |
(30) |
Priorität: |
17.11.1984 DE 8433783 U
|
(71) |
Anmelder: BASF Aktiengesellschaft |
|
67063 Ludwigshafen (DE) |
|
(72) |
Erfinder: |
|
- Krumbacher, Erich
D-6702 Bad Duerkheim (DE)
|
(56) |
Entgegenhaltungen: :
|
|
|
|
|
|
|
|
(54) |
Seitliche Abdichtung für eine Auftragsvorrichtung für Warenbahnen |
(57) Seitliche Abdichtung für eine Auftragsvorrichtung für Warenbahnen, bestehend aus
zwei Dichtleisten (1) aus gummielastischem Material, die in einer Halterung (5) befestigt
sind und seitlich der Auftragsvorrichtung (6) mit ihrer Stirnfläche (3) an der Oberfläche
der Stützwalze (4) der Warenbahn bzw. an dieser selbst anliegen.
|

|
[0001] Die Erfindung betrifft eine seitliche Abdichtung für eine Auftragsvorrichtung für
Warenbahnen.
[0002] Beim Auftrag von Dispersionen auf Warenbahnen, beispielsweise von Farbdispersionen
auf Papierbahnen, kommt es vor, daß einzelne Lagen der nach dem Auftrag aufgewickelten
Warenbahn zu einer Rolle an den Stirnseiten der Bahn durch dort verstärkt ablaufende
und sich ansammelnde Dispersion miteinander verkleben.
[0003] Es bestand daher die Aufgabe, konstruktive Maßnahmen zu treffen, durch die das Ablaufen
der Dispersion während des Auftrags im Randbereich der Warenbahn bei allen Betriebseinstellungen,
wie Anstellwinkel und Andruck eines Rakels an die Stützwalze der Warenbahn, verhindert
ist.
[0004] Gelöst wurde die Aufgabe durch eine seitliche Abdichtung für eine Auftragsvorrichtung
für Warenbahnen, die gekennzeichnet ist durch zwei Dichtleisten aus gummielastischem
Material, die in einer Halterung befestigt sind und seitlich der Auftragsvorrichtung
mit ihrer Stirnfläche an der Oberfläche der Stützwalze der Warenbahn bzw. an dieser
selbst anliegen.
[0005] In der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels ist die Erfindung näher
erläutert.
[0006] Die in der Zeichnung im Längsschnitt dargestellte seitliche Abdichtung ist auf beiden
Seiten der Auftragsvorrichtung 6 vorhanden, jedoch für nur eine Seite gezeigt und
nachstehend beschrieben. Sie besteht aus einer Dichtleiste 1 aus gummielastischem
Material, vorzugsweise aus Nitrilkautschuk, die zwischen zwei Stützplatten 2 gehalten
ist und mit ihrer über die Stützplatten hinausragenden Stirnfläche 3 an der Oberfläche
der Stützwalze 4 der zu beschichtenden Warenbahn bzw. an dieser selbst anliegt. Die
Dichtleiste ist durch Verschraubungen mit den beiden Stützplatten verbunden, die wiederum
an einer Halterung 5, beispielsweise aus einem Bolzen oder aus einer Schiene, befestigt
sind. Die Halterung ist mittels Verschraubung oder einer Schwalbenschwanzführung seitlich
mit der Trägereinrichtung der Auftragsvorrichtung fest verbunden.
[0007] Die Dichtleiste paßt sich durch das gummielastische Material an ihrer Stirnfläche
der Kontur der Stützwalze für die Warenbahn an, so daß auch bei einer Winkelverstellung
der Auftragsvorrichtung gegenüber der Stützwalze um ± 5° bei unterschiedlichem Andruck
an die Walze noch eine ausreichende seitliche Abdichtung gewährleistet ist.
1. Seitliche Abdichtung für eine Auftragsvorrichtung für Warenbahnen, gekennzeichnet
durch zwei Dichtleisten (1) aus gummielastischem Material, die in einer Halterung
(5) befestigt sind und seitlich der Auftragsvorrichtung (6) mit ihrer Stirnfläche
(3) an der Oberfläche der Stützwalze (4) der Warenbahn bzw. an dieser selbst anliegen.
2. Seitliche Abdichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtleisten
(1) jeweils zwischen zwei Stützplatten (2) eingespannt sind. Zeichn.