(57) Gegenstand der Erfindung ist eine Fangvorrichtung für kraftbetätigte Fenster, Türen,
Tore, Aufzüge oder dgl. mit einem mit einer Wickelwelle (13) drehfest verbundenen
Schneckenrad (9) und zwei selbsthemmenden Schnecken, die mit einer Antriebswelle (4)
in Wirkverbindung stehen, wobei eine Schnecke als Arbeitsschnecke (7) und die andere,
leerlaufende Schnecke als Fangschnecke (8) dient, wobei die Fangschnecke (8) begrenzt
axial verschiebbar angeordnet ist und über wenigstens einer gehäusefesten Anschlagbolzen
(17) verfügt und wobei die Fangschnecke (8) über eine als Sollbruchstelle ausgebildete
Verbindung von der Antriebswelle (4) gedreht wird. Um den Bauaufwand der Fangvorrichtung
und das Gewicht zu verringern, wird vorgeschlagen, daß die Arbeitsschnecke (7) und
die Fangschnecke (8) jeweils als Globoid-Halbschnecken ausgebildet sind, daß das Schneckenrad
(9) als zylindrisches Stirnrad ausgeführt ist, daß die Arbeitsschnecke (7) und die
Fangschnecke (8) hintereinander auf einer gemeinsamen Antriebswelle (4) angeordnet
sind und daß das Schneckenrad (9) aus einsatzgehärtetem Stahl besteht und über geschliffene
Zähne verfügt.
|

|