(57) Bei einem Verfahren und bei einer Anlage zur Kondensation von Dampferzeugungs- und
-verbrauchsanlagen anfallendem Überschußdampf soll das bekannte Abblasen in die Atmosphäre
vermieden und insbesondere der Zutritt von Sauerstoff zum Kondensat unterbunden werden. Dies wird durch einen indirekten Wärmetausch und durch einen Kondensator erreicht,
der mit einem sauerstoffreien Fluid gefüllt wird, welches vom Überschußdampf in ein
Aufnahmereservoir verdrängt wird, wobei das Fluid bei Wegfall des Überschußdampfes
in den Kondensator zurückgeführt wird. Die entsprechende Anlage erreicht dies dadurch,
daß dem Kondensatsammler (4) des Kondensators (2) ein Kondensatbehälter (5) mit einem
Dampfdom nachgeordnet ist, wobei zwischen dem Kondensatsammler (4) und dem Kondensatbehälter
(5) eine erste Leitung (11) zur Ableitung des Kondensates und ausgehend vom Gasdom
(9) eine zweite Leitung (10) für das Inertgas angeordnet sind.
|

|