(57) Eine Wellpappe-Palette (1) ist im wesentlichen aus zwei flachen, rechteckförmigen
Zuschnitten (2, 3) aufgebaut, von denen der erste Zuschnitt (2) zwei äußere, nach
oben offenförmige Randträger (21) und eine zentrale, ebenfalls offene Tragrinne (22)
ausbildet, während der zweite Zuschnitt (3) die Form eines nach unten offenen U mit
einer Hauptfläche (34) und zwei äßeren Distanzabschnitten (31) hat, die in die Randträger
(21) eingreifen und deren Höhe haben. An der Palette sind Laderinnen (41) und Ladeöffnungen
(42) zur allseitigen Unterfahrbarkeit ausgebildet. Zur Erzielung einer ausreichenden
Palettenstabilität für die verschiedensten Beanspruchungsfälle sind die Zuschnitte
neben dem Verleimen ihrer Hauptflächen formschlüssig durch festsetzbare Stützstege
(32) sowie Stützlaschen (28) und Stützklappen (36) miteinander verbunden.
|

|