(57) Beim Betrieb von Doppelbandstranggießkokillen, insbesondere mit unter Druck stehender
Metallschmelze wie Stahlschmelze, muß dafür Sorge getragen werden, daß die den Kokillenraum
(1) bildenden endlosen Gießbänder (2, 3) und Seitendämme (4) gegeneinander abgedichtet
sind. Zu diesem Zweck wird der Vorschlag unterbreitet, jedes Gießband (2 bzw. 3) im Eintrittsbereich
des Kokillenraums (1) mittels eins Stützträgers und diesem nachfolgender Eintritts-Stützwalzen
(12) federnd im Bereich der Seitendämme (4) und des Kokillenraums (1) bzw. lediglich
in dessen Bereich zu unterstützen. Auch die den federnden Eintritts-Stützwalzen (12)
nachfolgenden starren Stützwalzen (13) weisen Stützabschnitte (12a) mit balliger Außenkontur
(12c) auf, die kürzer sind als die Breite (B) des Kokillenraums (1). Neben den Stützabschnitten
der Eintritts-Stützwalzen (12) sind im Bereich der Seitendämme an den Gießbändern
(2 bzw. 3) anliegende Stützschienen (10) angeordnet.
|

|