(57) Der Motorschutzschalter weist ein mit den Festkontaktstücken (1) in und ausser Eingriff
bringbares bewegliches Kontaktstück (2) auf, das über ein Betätigungsorgan (3, 4)
manuell betätigbar ist. Der Motorschutzschalter ist auch durch ein Ueberstrom oder
durch ein Kurzschlusstrom auslösbar. Für das Betätigungsorgan (3,4) ist eine Rückzugsvorrichtung
mit zwei von aussen einstellbaren Stellungen (I, II) vorgesehen. In der ersten Stellung
(I) hält die Rückzugsvorrichtung das Betätigungsorgan (3, 4) nach einer Ueberstrom-
oder Kurzschlussauslösung in einer zwischen der EIN- und der AUS-Stellung liegenden
TRIP-Stellung zurück. In der zweiten Stellung (II) lässt die Rückzugsvorrichtung die
direkte Bewegung des Betätigungsorgans (3, 4) nach einer Ueberstrom- oder Kurzschlussauslösung
aus der EIN-Stellung in die AUS-Stellung zu. Die Rückzugsvorrichtung besteht in der
einfachsten Ausführung aus einer auf eine zwischen den Schaltknöpfen (3, 4) eingebaute
Wippe (10) wirkenden Rückholfeder (11), deren gehäuseseitiges Ende an einem Schieber
(9) mit zwei Stellungen (I und II) befestigt ist. Die zwei Stellungen (I und II) der
Rückzugsvorrichtung ermöglichen das Aufheben oder das Einschalten der TRIP-Stellung
des Motorschutzschalters.
|

|