(57) Bei einem Schienenfahrzeug, insbesondere einem langen Güterwagen, mit zwei Radsätzen
und mit einem zumindest aus zwei Kopfträgern (1), nachgeordneten Querträgern (2) und
zwei äußeren Langträgern (3) gebildeten Untergestell, wird auf einfache und vom Gewicht
her günstige Weise eine ausreichende Verwindungssteifigkeit für dieses Untergestell
dadurch erzielt, daß die äußeren Langträger (3) durch oberhalb und unterhalb mit größtmöglichem
Abstand zur Längsschwerlinie des Untergestelles jeweils diagonal angeordnete Zugglieder
(4 a bzw. 4b) miteinander verbunden sind (Fig. 1).
|

|