(57) Die Antriebswelle (1) der Schalteinrichtung ist mit der Welle (31) einer Seiltrommel
verbunden. Die Antriebswelle (1) treibt über ein Getriebe (2) die Nockenwelle (3)
der Schalteinrichtung mit unterschiedlichen Drehzahlen an. Die mit der Seiltrommel
verbundene Antriebswelle (1) trägt ein Impulsrad (12) mit dreissig Zähnen (13), die
durch einen Impulsgeber (14) eines Elektronik-Zählwerkes (15) bewegt und dabei abgetastet
werden. Dieses gibt die gezählten Impulse über eine Leitung (28) an einen elektronischen
Auswerter (29) weiter, der mit einer Warnanlage (30) versehen ist. Das Elektronik-Zählwerk
(15) ist in eine Öffnung (16) des Getriebe-Gehäuses (22) eingesetzt, an das eine Lagerschildplatte
(24) mit Schrauben (23) befestigt ist. Die Lagerschildplatte (24) trägt über zwei
seitliche Träger (26) ein hinteres Lagerschild (25), in dem die Nockenwellen (3 und
4) gelagert sind.
|

|