(19)
(11) EP 0 185 236 A3

(12) EUROPEAN PATENT APPLICATION

(88) Date of publication A3:
03.02.1988 Bulletin 1988/05

(43) Date of publication A2:
25.06.1986 Bulletin 1986/26

(21) Application number: 85115187

(22) Date of filing: 29.11.1985
(84) Designated Contracting States:
BE CH DE FR GB IT LI NL SE

(30) Priority: 17.12.1984 DE 3445979

(71) Applicant: Jauch, Kurt
 ()

(72) Inventor:
  • Jauch, Kurt
     ()

   


(54) Rotary-piston machine


(57) In einem Gehäuse (10) sind zwei Zylinderräume (21,22) zwischen einem Einlaß (43) und einem Auslaß (44) einander überschneidend ausgebildet. An zwei Wellen (17,18), die sich durch je einen der Zylinderräume (21.22) erstrecken und zu gegensinniger Drehung miteinander verbunden sind, ist je ein Drehkolben (27,28) befestigt. Die Drehkolben (27,28) sind zueinander komplementär und haben je eine zur zugehörigen Welle (17,18) gleichachsige Kopffläche (29,30), die periodisch mit dem Gehäuse (10) und je einer zur Welle (18,17) des komplementären Drehkolbens (28,27) gleichachsigen Fußfläche (38, 37) Dichtungszonen bilden. Die Fußflächen (37,38) sind an je einer Hülse (35,36) ausgebildet, die zwischen je einem der Drehkolben (27,28) und der zugehörigen Welle (17,18) abdichtend und drehbar angeordnet ist. Jede der Fußflächen (37,38) ist an der Kopffläche (30. 29) des komplementären Drehkolbens (28,27) spielfrei abwälzbar. Auf diese Weise werden Strömungsverluste und dadurch bedingte Regelungsschwierigkeiten weitgehend vermieden.







Search report