(57) Eine begehbare Sohlenkonstruktion unter einer Abfalldeponie, mit der die Last des
Deponiekörpers auf Stützen und weiter auf Fundamente und den Untergrund abgegeben
wird, und auf der Schichten aus Dichtungsmaterial, Dränmaterial bzw. Schutzmaterial
liegen, wird aus einzelnen, durch Fugen voneinander getrennten Tragelementen mit nach
oben konvexer oder konkaver Form aufgebaut. Durch diese Konstruktion können ungleiche
Setzungen des Unergrundes schadlos aufgefangen und Risse in der Sohlenkonstruktion
vermieden werden. Die Oberflächen der Tragelemente sind zu den Stützen hin geneigt.
Das Sickerwasser wird aus Sammelzonen über ein Entwässerungssystem an eine Reinigungsanlage
abgeführt.
|

|