(19) |
 |
|
(11) |
EP 0 185 341 A3 |
(12) |
EUROPEAN PATENT APPLICATION |
(88) |
Date of publication A3: |
|
05.10.1988 Bulletin 1988/40 |
(43) |
Date of publication A2: |
|
25.06.1986 Bulletin 1986/26 |
(22) |
Date of filing: 16.12.1985 |
|
|
(84) |
Designated Contracting States: |
|
AT BE DE FR GB IT LU NL SE |
(30) |
Priority: |
17.12.1984 DD 270878
|
(71) |
Applicant: VEB Stahl- und Walzwerk Brandenburg |
|
() |
|
(72) |
Inventors: |
|
- Günther, Ernst, Dr.-Ing.
()
- Fischer, Klaus, Dipl.-Ing.
()
- Schmidt, Jochen, Dipl.-Ing.
()
- Brennecke, Norbert, Dr.-Ing.
()
|
|
|
|
(54) |
Method of increasing the strength of reinforcing steels |
(57) Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Erhöhung der Festigkeit von Bewehrungsstählen,
insbesondere von gerippten Betonstählen, die als Walzdraht in Form von Ringbunden
auf kontinuierlichen Hochleistungsdrahtstraßen hergestellt werden.
Ziel der Erfindung besteht in der Verringerung des Legierungsaufwandes für die Herstellung
höherfester Betonstähle. Aufgabe ist es, ein Verfahren zur Erhöhung der Festigkeit,
insbesondere der Streckgrenze von Betonstählen bei gleichzeitiger Sicherung guter
Schweißeignung und guter plastischer Eigenschaften zu entwickeln.
Erfindungsgemäß wird der Walzdraht in der Endphase des Warmwalzprozesses in einer
vorgegebenen Zeitspanne mit einer bestimmten Formänderung (Querschnittsabnahme) umgeformt
und unmittelbar nach der Umformung sehr schnell auf eine Temperatur unterhalb der
Rekristallisationstemperatur des Austenits, aber oberhalb der A r,-Umwandlungstemperatur
abgeschreckt, so daß zu Beginn de γ-α-Umwandiung ein feinst- oder unvollständig rekristallisiertes
Austenitgefüge vorliegt.
