(19)
(11) EP 0 187 296 A3

(12) EUROPEAN PATENT APPLICATION

(88) Date of publication A3:
07.01.1987 Bulletin 1987/02

(43) Date of publication A2:
16.07.1986 Bulletin 1986/29

(21) Application number: 85115771

(22) Date of filing: 11.12.1985
(84) Designated Contracting States:
AT DE FR GB IT NL SE

(30) Priority: 09.01.1985 DE 3500453

(71) Applicant: Brökelmann, Jaeger & Busse GmbH & Co
 ()

(72) Inventors:
  • Henrici, Dieter, Dipl.-Ing.
     ()
  • Bothe, Alfred
     ()

   


(54) Tiltable lamp holder for unilaterally socketed fluorescent lamps


(57) a Eine schwenkbare Fassung (12) für einseitig gesockelte Leuchtstofflampen, sogenannte Kompaktleuchtstofflampen (10), mit einem elektrische Kontaktelemente aufnehmenden Fassungskörper (13) aus Isolierstoff, der über ein Befestigungs-Fußteil (14) ggf. wiederlösbar mit einem Fassungsträger (11) steckverrastbar ist, gegenüber dem der Fassungskörper (13) um eine Schwenkachse klappbar angeordnet ist, ist dahingehend verbessert gestaltet, daß sich der Befestigungs-Fußteil (14) auf einfachere Weise mit dem Fassungsträger (11) verbinden läßt. Dies wird dadurch erreicht, daß zur Bildung der Schwenkachse einseitig am Fußteil (14) eine von diesem und der Lampenanschlußseite des Fassungskörpers (13) weg geöffnete Gelenkkralle (17) vorgesehen ist, die die Laibung (15b) einer fassungsträgerseitigen Durchbrechung (15) nach Art eines zapfenlosen Scharniers umgreift und der Fußteil (14) mit einem den Schwenkweg des Fassungskörpers (13) begrenzenden Anschlag (20) sowie einer den Fassungskörper (13) am Fassungsträger (11) haltenden Fessel versehen ist und daß am Fassungskörper (13) mindestens ein federnder Rasthaken (18) angeordnet ist, der lösbar in einen Fassungsträgerdurchbruch (15 bzw. 15') eingreift und den Fassungskörper (13) in Betriebslage arretiert. Damit besitzt der Fußteil (14) der Fassung (12) mit der Gelenkkralle (17) den Teil eines Schwenkscharniers, um dessen Achse sich die an der Laibung (15b) der fassungsträgerseitigen Durchbrechung (15) angreifende Fassung (12) schwenken läßt, die auch in der abgeschwenkten Lage ihre Verbindung zum Fassungsträger (11) beibehält, so daß auf einfache Weise ein Lampenwechsel vorgenommen werden kann, auch und insbesondere unter leuchtenseitig beengten Raumverhältnissen.







Search report