(57) @ Einen derartigen Matrixdruckopf, insbesondere für die serielle Schriftzeichenbildung,
ist mit einer Elektromagnetspulen-Baugruppe (1) ausgestattet, bestehend aus einer
Magnetflußleitplatte (2), an der Magnetpolkerne (3) mit Elektromagnetspulen (4) und
eine Dauermagnetplatte (5) befestigt sind und ist ferner mit einer gegen die Elektromagnetspulen-Baugruppe
(1) anliegende Ankerbaugruppe (6) ausgestattet, bestehend aus einer Ankerplatte (bzw.
Ankerring 7) und daran befestigtem, in Richtung auf die Magnetpolkerne (3) jeweils
auslenkbarem Ankerarm (8) mit einem oder mehreren Druckelementen (10), wobei die Ankerarme
(8) in zurückgezogener Position der Druckelemente (10) jeweils mittels der Dauermagnetplatte
(5) gegen die Magnetpolkerne (3) anziehbar sind. Für einen wirkungsvolleren Auf- bzw. Abbau der Magnetflüsse bzw. der Magnetfelder
des Dauermagneten und/ oder des Elektromagneten und um unerwünschte Streuflüsse zu
vermeiden und dennoch einen Matrixdruckkopf bei ausreichender Genauigkeit der Einzelteile
zu schaffen, ohne teure, enge Toleranzen bei der Fertigung der Einzelteile oder des
gesamten Matrixdruckkopfes einhalten zu müssen, wird vorgeschlagen, einen einzigen,
unkritischen parasitären Luftspalt (20) jeweils zwischen der Ankerplatte (Ankerring
7) und einem ihr zugeordneten Ankerarm (8) vorzusehen und Magnetflußleitplatte (2)
und Ankerplatte (Ankerring 7) außen gegenüber der Dauermagnetplatte (5) zurückzuversetzen.
|

|