(57) Beim Versteilen einer oder beider Schmalseitenplatten (3) einer Stranggießkokille
(2) beim Stranggießen von Metallen, insbesondere von Stahl, werden die Schmalseitenplatten
(3) auf die jeweilige Konizität des durch Kühlen schrumpfenden Gußstranges (5) eingestellt
und zum Zweck einer vergrößerten bzw. verkleinerten Strangbreite verstellt, indem
die Schmalseitenplatten (3) gekippt, parallel verstellt und nach Erreichen der größeren
Strangbreite auf die sich ergebende Konizität eingestellt wird. Um die Keilstücklängen zwischen zwei unterschiedlichen GuBstrangbreiten möglichst
kurz zu halten, ferner den nachteiligen Spalt im Hinblick auf rißempfindliche Gießwerkstoffgüten
zu verkleinern und ein Abreißen der Schmierschicht zwischen Metallschmelze und Schmalseitenplatten-Innenseite
(3a) zu vermeiden, wird bei zumindest gleichbleibender Betriebsgeschwindigkeit oder
erhöhter Gießgeschwindigkeit die «aktive Kokillenlänge » (18) (Schmalseitenplatte
(3) mit Fußrollen (6, 7 und 8)) um eine ideelle Drehachse geschwenkt, wobei die Schwankung
um eine unterhalb der jeweiligen Schmalseitenplatte liegende weile Drehachse (11)
und um eine im Bereich des GieBspiegels liegende ideelle Drehachse (13) erfolgt.
|

|