(57) Der Heizungskessel besteht aus einem mit Vor- und Rücklaufanschlußstutzen versehenen,
wasserführenden Gehäuse, in dem die horizontal orientierte Brennkammer mit zum Rauchgasabzug
führenden Nachschaltheizflächen angeordnet ist. Um im unteren Teil des wasserführenden
Gehäuses eine Gliederung des wasserführenden Innenraumes (1) in einen vorderen und
einen hinteren Bereich zu erreichen und die abzugsseitigen Trennwände der gasführenden
Räume gegen den wasserführenden Raum hinsichtlich Kondensatbildung warm zu halten,
ist der Heizungskessel nach der Erfindung derart ausgebildet, daß im unteren Teil
des wasserführenden Innenraumes (1) des Gehäuses (2) eine den Innenraum (1) in einen
hinteren und einen vorderen Bereich (3, 4) gliedernde Trennwand (5) und der von der
Trennwand (5) abgeteilte vordere Bereich (4) des Innenraums (1) brennerseitig und
den hinteren Bereich (3) abzugsseitig angeordnet ist.
|

|