(57) Bei einer Wärmekraftmaschine, insbesondere einem Stirling-Motor, umfassend einen
Verdrängerkolben und einen Arbeitskolben, welche miteinander gekoppelt in einem nach
außen dicht abgeschlossenen Gehäuse linear geführt schwingungsfähig angeordnet sind,
wobei der Gasraum zwischen Verdränger- und Arbeitskolben mit dem Gasraum zwischen
Verdrängerkolben und Gehäuse über eine Erhitzer-, Kühler-, Regenerator-Anordnung verbunden
ist, und wobei eine externe Wärmequelle anschließbar ist, ist zur Ermöglichung einer
problemlosen Auskopplung mechanischer Energie durch das geschlossene Gehäuse nach
au-Ben vorgesehen, daß wenigstens mit dem Arbeitskolben (2) eine magnetische oder
magnetisierbare, innerhalb des Gehäuses (1) angeordnete Kopplungs-Einrichtung (9,
15) verbunden ist, und daß eine korrespondierende magnetische oder magnetisierbare
Kopplungs-Einrichtung (8, 18) außerhalb des Gehäuses (1) parallel zum Kolbenweg beweglich
gelagert ist. Um insbesondere das Schwingungsverhalten von Arbeitskolben und Verdrängerkolben in
jeder Betriebsphase kontrollieren zu können, ist weiterhin vorgesehen, daß eine Vorrichtung
zur Vorgabe der Phasenlage zwischen Arbeitskolben (2) und Verdrängerkolben (4) durch
ein magnetisch angekoppeltes mechanisches Getriebe, insbesondere ein Kurbelwellengetriebe
gebildet wird. Insbesondere ist vorgesehen, daß von der translatorischen Bewegung
der Kolben eine auf diese übertragene Drehbewegung abgegriffen wird, wobei die hierzu
dienenden Übertragungs-Einrichtungen gleichzeitig auch die Phasenlage der Kolben festlegen
können. Die Drehbewegung der Kolben kann mittels der erfindungsgemäßen Kopplungs-Einrichtungen
magnetisch ausgekoppelt und direkt auf eine Abtriebswelle übertragen werden.
|

|