(57) @ Die Erfindung bezieht sich aus eine Uhr mit einer Krone zum Einstellen des Zeigerwerks
sowie mit einer vom Stundenrad des Uhrwerks der Uhr antreibbaren Vorrichtung zur automatischen
Anzeige der Monate und der Monatstage nach dem gregorianischen Kalender. Dabei ist
die Monatstageanzeige von einem Datumrad 13 und die Monatsanzeige von einem Monatsrad
22 der Vorrichtung antreibbar. Ein Jahresrad einer Jahresanzeige und ein Jahrzehntrad
26 einer Jahrzehntanzeige und ggf. ein Jahrhundertantrieb einer Jahrhundertanzeige
bilden mit dem Getriebe der Monatanzeige und der Monatstageanzeige einen geschlossenen,
kupplungslosen Kalendergetriebeweg, dessen Datumrad 13 von einem Korrektursteller
verstellbar ist.
|

|