(57) Eine Vorrichtung zum Aufreihen von gelochten Blättern, auch Ringbuchmechanik genannt,
soll so gestaltet werden, daß eine Verschiebung der in Schließstellung jeweils zusammenwirkenden
Ringhälften (13a und 13b) mittels einer herstellungstechnisch einfachen Verformung
der betreffenden Enden der Ringhälften (13a und 13b) erreicht wird. Zu diesem Zweck ist vorgesehen, die in Schließstellung aneinanderliegenden Enden der
Ringhälften mit in zwei verschiedenen Achsrichtungen verlaufenden und ineinandergreifenden
Verzahnungen zu versehen, wobei jeweils eine Ringhälfte mit einer zahnlückenartigen
Vertiefung sowie einem in einer davon abweichenden Achsrichtung verlaufenden zahnartigen
Vorsprung und die jeweils andere Ringhälfte mit einer entsprechend versetzten Vertiefung
und einem entsprechend versetzten Vorsprung versehen ist. Derartige zahnlückenartige Vertiefungen oder zahnartige Vorsprünge können mit einfachen
herstellungstechnischen Mitteln angefertigt werden, insbesondere können die Ringhälften
durch span lose Formgebung in der angegebenen Weise gestaltet werden. Somit ist eine
erhebliche Fertigungsvereinfachung für Ringbuchmechaniken erreicht, deren jeweilige
Ringhälften in Schließstellung nicht gegeneinander verschoben werden können.
|

|