(19)
(11) EP 0 192 136 A3

(12) EUROPEAN PATENT APPLICATION

(88) Date of publication A3:
03.08.1988 Bulletin 1988/31

(43) Date of publication A2:
27.08.1986 Bulletin 1986/35

(21) Application number: 86101589

(22) Date of filing: 07.02.1986
(84) Designated Contracting States:
AT BE CH DE FR GB IT LI NL

(30) Priority: 16.02.1985 DE 8504383

(71) Applicant: BAYER AG
 ()

(72) Inventor:
  • Bayer, Michael
     ()

   


(54) Tubular container


(57) Die Tube weist an ihrem oberen Ende einen stiftförmigen Halsfortsatz (3) auf, der eine Sollbruchstelle (4) enthält. Der Halsfortsatz (3) befindet sich normalerweise unter der abnehmbaren Schutzkappe (7). An der Oberseite der Kappe (7) ist in axialer Richtung ein kurzes Rohrstück (9) angeformt, dessen Innendurchmesser geringfügig größer ist als der Durchmesser des Halsfortsatzes (3). Die Innenfläche dieses Rohrstückes (9) und die Außenfläche des Halsfortsatzes (3) sind mit korrespondierenden Raststegen (5) bzw. Rastrillen (10) versehen, sodaß die Kappe (7) und der Halsfortsatz (3) bezüglich einer Drehung um die Längsachse kraftschlüssig miteinander verbunden sind, wenn die Kappe (7) mit dem Rohrstück (9) auf den stiftförmigen Halsfortsatz (3) aufgesetzt wird. Dreht man die Kappe (7) in dieser Stellung bei gleichzeitig ausgeübtem leichtem Druck um die Längsachse, so wird der stiftförmige Halsfortsatz (3) an der Sollbruchstelle (4) abgeschert und die Tube dadurch geöffnet. Die Kappe (7) dient also einerseits als Schutzhaube und andererseits als Werkzeug zum Öffnen der Tube.







Search report