(57) Die Erfindung betrifft ein Dacheindeckungselement, insbesondere einen Betondachstein,
an dessen Übergriffbereich neben der Fußrippe sowie parallel hiezu mindestens zwei
Querrippen verlaufen, die geringere Dicke als die Fußrippe besitzen, wobei die Basisfläche
der Fußrippe parallel zur Außenfläche des Dacheindeckungselementes verläuft. Zur Erhöhung
der Dichtigkeit des Dacheindeckungselementes (3) ist die Dicke des gegebenenfalls
S- bzw. wellenförmigen Querschnitt aufweisenden Dacheindeckungselementes (3) im Scheitel
der von der Fußrippe (4) am entferntesten gelegenen Querrippe (5) geringfügig, bis
zu höchstens 6 %, geringer als die Dicke des Dacheindeckungselementes (3) in der Fußrippe
(4) und die zwischen der Fußrippe (4) und der von der Fußrippe (4) am entferntesten gelegenen Querrippe (5) gelegene weitere Querrippe (6) weist geringere
Höhe auf als die von der Fußrippe (4) entferntest gelegene Querrippe (5).
|

|