(57) Gemäß der Erfindung wird eine übliche Arbeitsplatzanordnung, bei der die einzelnen
Arbeitsplätze auf einer im wesentlichen geradlinigen Strecke hintereinander angeordnet
sind, durch eine ringförmige Anordnung ersetzt. Hier sind vorzugsweise trapezförmige
Tische in einem Kreis angeordnet, in dessen Mitte sich ein tischplattenfreier Mittelbereich
befindet, in dem gemeinsame Energieversorgungsanschlüsse u.dgl. angeordnet werden
können. Die einzelnen ringsum den Mittelbereich angeordneten Arbeitsplätze sind jeweils
zum Nachbarn durch eine vertikale Trennwand getrennt, in der sich Materialübergabeöffnungen
befinden. Die Materialversorgung der einzelnen Arbeitsplätze kann aus Vorratsbehältern
erfolgen, die sich auf einer Regalplatte befinden, die oberhalb der ringförmigen Tischplatte
auf den Oberkanten der radialgerichteten Trennwände abgestützt ist. Handelt es sich
um Kleinteile, lassen sich diese über Förderschläuche zum Arbeitsplatz bringen, die
von den auf der Regalplatte abgestützten Vorratsbehältern zur Tischplatte der einzelnen
Arbeitsplätze führen.
|

|