(19)
(11) EP 0 193 788 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
26.07.1989  Patentblatt  1989/30

(43) Veröffentlichungstag A2:
10.09.1986  Patentblatt  1986/37

(21) Anmeldenummer: 86102097.2

(22) Anmeldetag:  18.02.1986
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4F02M 59/34, F02D 41/38, F02M 59/36
(84) Benannte Vertragsstaaten:
DE FR GB IT

(30) Priorität: 06.03.1985 DE 3507853

(71) Anmelder: ROBERT BOSCH GMBH
70442 Stuttgart (DE)

(72) Erfinder:
  • Laufer, Helmut
    D-7016 Gerlingen (DE)
  • Piwonka, Fridolin, Dr.
    D-7146 Tamm (DE)
  • Rembold, Helmut
    D-7000 Stuttgart 40 (DE)
  • Teegen, Walter
    D-7050 Waiblingen (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Verfahren zur Steuerung der Kraftstoffeinspritzmenge


    (57) Es wird ein Verfahren zur Kraftstoffeinspritzmengensteuerung mittels einer Kraftstoffeinspritzpumpe für Brennkraftmaschinen vorgeschlagen, das zur Verminderung der Geräusche eines Dieselmotors während des Leerlaufbetriebes und bei niederer Teillast dient. Die Kraftstoffeinspritzpumpe umfaßt wenigstens einen den Druck für die Einspritzung erzeugenden und einen Pumpenarbeitsraum (6) begrenzenden Pumpenkolben (3) sowie eine elektromagnetisch betätigbaren Steuervorrichtung (20), die durch ein elektronisches Steuergerät (21) in Abhängigkeit von Betriebskenngrößen (22,23,24) der Brennkraftmaschine einen Entlastungskanal (16) mehr oder weniger öffnet. Die Ansteuerung der Steuervorrichtung (20) erfolgt bei Leerlaufbetrieb und im niederen Teillastbereich derart, daß die Steuervorrichtung (20) den Entlastungskanal (16) nicht vollständig schließt, so daß eine Verlängerung der Einspritzdauer erforderlich ist. Bei darüber liegenden Drehzahlen wird die Steuervorrichtung (20) mit einem Strom angesteuert, der eine vollständige Sperrung des Entlastungskanals (16) während der Einspritzung gewährleistet.







    Recherchenbericht