(19)
(11) EP 0 193 795 A3

(12) EUROPEAN PATENT APPLICATION

(88) Date of publication A3:
26.11.1986 Bulletin 1986/48

(43) Date of publication A2:
10.09.1986 Bulletin 1986/37

(21) Application number: 86102132

(22) Date of filing: 19.02.1986
(84) Designated Contracting States:
FR GB NL

(30) Priority: 07.03.1985 DE 3508059
08.01.1986 DE 3600298

(71) Applicant: MESSER GRIESHEIM GMBH
 ()

(72) Inventors:
  • Theissen, Friedel
     ()
  • Kesten, Martin, Dr.
     ()

   


(54) Introductory process for an adsorbing material


(57) Im Kryobehälterbau werden Adsorptionsmaterialien, insbesondere Molekularsieb und Aktivkohle, eingesetzt, um über lange Zeiträume gute Isolationsvakua aufrechtzuerhalten. Diese Adsorptionsmaterialien sind allerdings sehr bestrebt, Feuchtigkeit aufzunehmen, wodurch ihre Aufnahmekapazität für andere Gase deutlich herabgesetzt wird. Zuvor aktiviertes Adsorptionsmaterial, insbesondere Molekularsieb, nimmt während der Behälterfertigung bereits wieder Wasser auf, welches es nur sehr schwer wieder freisetzt. Die Behälter müssen daher vor dem Verschließen des Isolationsraumes sehr lange ausgeheizt und evakuiert werden. Um diese lange Ausheizzeit zu verringern, wird das Adsorptionsmaterial nach dem Aktivieren in gas- und wasserdichten Behältern, z.B. Siegelrandbeutel aus metallisierten Kunststoffolien, verpackt und anschließend mit der Verpackung in den Isolationsraum eingesetzt. Das Verpacken erfolgt vorteilhafterweise bei Temperaturen um 100°C. Auf diese Weise wird die Aufnahme von Wasser während der Behälterfertigung verhindert. Beim abschließenden Evakuieren des Isolationsraumes wird die Verpackung infolge ihres inneren Überdruckes zerstört und das Adsorptionsmaterial freigesetzt.







Search report