(57) Es wird ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Schälen und Vermahlen von Getreide
beschrieben. Bei dem Verfahren wird das Getreide je nach seiner Beschaffenheit in
bestimmter Weise konditioniert und getempert. Die Vorrichtung zum Schälen des Getreides
weist eine Trommel mit horizontaler Welle auf, die auf ihrem Umfang gegenüber den
Mantellinien leicht angestellte Messer trägt, die von einem Schirmmantel umgeben sind.
Der Schirmmantel weist innen Stege in Gestalt verdrillter Drähte quadratischen Querschnitts
auf. Am Austragsende ist ein Schwingdeckel angeordnet, der 'unter dem Druck des Fördergutes
öffnet. Ein Gebläse saugt gebrochene Kömer ab. Die Schalen werden durch den Siebmantel
der Trommel ausgestoßen und abgefördert. Die Mahlvorrichtung weist zwei mit vertikaler
Achse umlaufende Mahlscheiben auf, die am Umfang mit bogenförmigen Sägeblättem bestückt
sind, welche wellenförmige abgerundete Zähne besitzen. Über der Mahlvorrichtung ist
ein Wasserbehälter angeordnet, von dem Wasser für einen Naß-Mahlvorgang gefördert
wird.
|

|