(57) 57 Der vorzugsweise zum Schalten von Mittelspannungen vorgesehene Druckgasschalter
weist je zwei in einem isoliergasgefüllten Gehäuse (1) befindliche und miteinander
zusammenarbeitende Abbrand (8, 10)- und Nennstromkontakte (7, 9) auf. Zu Zwecken einer
kompakten Bauweise sind quer zur Bewegungsrichtung eines beweglichen (8) beider Abbrandkontakte
(8, 10) Stromanschlüsse (5, 6) ins Innere des Gehäuses (1) geführt. Bei diesem Druckgasschalter soll unter Beibehaltung der kompakten Bauweise die für
einen Schaltvorgang erforderliche Antriebsenergie möglichst gering gehalten werden.
Dies wird dadurch erreicht, dass der bewegliche Nennstromkontakt (7) drehbar gelagert
ist, und dass ein auf den beweglichen Abbrand (8)- und den beweglichen Nennstromkontakt
(7) wirkender Antrieb zwei an einer Antriebskurbel (20) angelenkte Isolierstoffstangen
(17, 18) aufweist, von denen die eine an den beweglichen Abbrandkontakt (8) und die
andere an den beweglichen Nennstromkontakt (7) angelenkt ist. Die beiden Isolierstangen
(17, 18) sind hierbei derart an die Antriebskurbel (20) angelenkt, dass beim Ausschalten
eine von der Antriebskurbel (20), der einen Isolierstoffstange (17) und dem beweglichen
Abbrandkontakt (8) gebildete Schubkurbel vor dem Erreichen des Ausschaltzustandes
eine Totlage (21) durchläuft.
|

|