(57) Um die Vereinzelung und den Weitertransport des jeweils obersten Blattes eines Blattstapels
(3) mit einfachsten Mitteln zu bewerkstelligen, ist ein dem obersten Blatt des Stapels
unter leichtem Druck anliegender elastischer. Reibfinger (4) vorgesehen, welcher in
einer unter einem bestimmten Winkel (α) gegenüber der Stapeloberfläche geneigten Richtung
(A-B) mit kleiner Amplitude und relativ hoher Frequenz in eine hin- und hergehende
Bewegung versetzt wird. Der Stapel selbst ist gegenüber der Waagrechten um einen bestimmten
Winkel (ß) nach hinten geneigt. Der Antrieb des Reibfingers (4) kann mittels eines
an eine ventillose Pumpe (7) angeschlossenen Balgens (5), einens Pneumatikzylinders
oder eines Kurbeltriebes erfolgen. Es ist ferner auch möglich, einen mit vom Kolben
gesteuerten Entlüftungsbohrungen versehenen Pneumatikzylinder an eine unter konstantem
Unter- oder Überdruck stehende Versorgungsleitung anzuschließen.
|

|