(57) Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur galvanischen Beschichtung eines endlosen,
ringförmigen Bandes mit einer Metallschicht, wobei zwei Bänder mit verschiedenen Durchmessern
hochkant, ineinander aufgestellt werden, so dass das Band mit dem kleineren Durchmesser
ganz im Innern desjenigen mit dem grösseren Durchmesser liegt. Der zwischen den zwei
Bändern entstehende Raum enthält den Elektrolyten. In diesen Elektrolyten taucht eine
Anode, während das zu beschichtende Band als Kathode geschaltet wird. Die Vorrichtung
zur Durchführung dieses Verfahrens besteht aus einer Grundplatte, auf die die Bänder
gestellt werden. Im Mittelpunkt der beiden Bänder befindet sich ein auf der Grundplatte
stehender Mast, der zwei oder mehrere Arme trägt, an denen wiederum die aus einzelnen,
nebeneinanderliegenden Stäben bestehende Anode befestigt ist. Die Arme sind drehbar
am Mast gelagert und drehen die Anode mit einer gleichförmigen Geschwindigkeit. Die
Anode ist über den Masten mit dem Pluspol der Spannungsquelle verbunden.
|

|