(57) Diese Skibindung besteht aus einer Grundplatte (3"') und einer am vorderen Ende derselben
mittels einer Achse - (6) angelenkten, unter dem Einfluß einer Feder (18') stehenden
Sohlenplatte (7"'), wobei die Grundplatte (3"') mittels zweier Backen am Ski festgehalten
ist, von denen zumindest der eine als Auslösebacken ausgebildet ist. Um bei einer solchen Skibindung die Funktion der Feder (18') bei Fahrten im Tiefschnee
zu eliminieren, sieht die Erfindung vor, daß der Einfluß der Feder (13, 13', 18, 18')
auf die Sohlenplatte (7, 7', 7", 7"') wahlweise aus-und einschaltbar ist.
|

|