(19)
(11) EP 0 195 257 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
26.07.1989  Patentblatt  1989/30

(43) Veröffentlichungstag A2:
24.09.1986  Patentblatt  1986/39

(21) Anmeldenummer: 86102070.9

(22) Anmeldetag:  18.02.1986
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4H01B 9/02
(84) Benannte Vertragsstaaten:
BE CH DE FR GB IT LI NL SE

(30) Priorität: 14.03.1985 DE 3509168

(71) Anmelder: BROWN, BOVERI & CIE Aktiengesellschaft
D-6800 Mannheim (DE)

(72) Erfinder:
  • Weddigen, Gert, Dr. Dipl.-Chem.
    D-6900 Heidelberg (DE)
  • Böhme, Hans-Joachim, Dr. Dipl.-Chem.
    D-6834 Ketsch (DE)
  • Flatz, Josef, Dr. Dipl.-Chem.
    D-69448 Waldmichelbach (DE)
  • Grieser, Fritz, Dr. Dipl.-Chem.
    D-6945 Hirschberg (DE)
  • Huber, Robert, Dr, Dipl.-Phys.
    D-6834 ketsch (DE)
  • Nienburg, Hans, Dr. Dipl.-Chem.
    D-6900 Heidelberg (DE)

(74) Vertreter: Rupprecht, Klaus, Dipl.-Ing. et al
c/o ABB Patent GmbH, Postfach 10 03 51
68128 Mannheim
68128 Mannheim (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Kunststoffkabel


    (57) Die Erfindung bezieht sich auf ein Kunststoffkabel, das wenigstens einen elektrischen Leiter (2) aufweist, der von einer Kabelumhüllung (1M) umgeben ist, die neben mindestens einer isolierenden Schicht (4) mehrere elektrisch leitende Schichten (3,5) aufweist. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde ein Kunstoffkabel aufzuzeigen, bei dem die elektrisch leitenden Schichten (3,5) aus einem polymeren Material gefertigt sind, das auf eine definierte spezifische elektrische Leitfähigkeit eingestellt werden kann, und dessen Homogenität einen störstellenfreien Übergang zwischen der isolierenden Schicht (4) und den elektrisch leitenden Schichten (3,5) ermöglicht. Erfindungsgemäß weist das Kunststoffkabel elektrisch leitende Schichten (3,5) auf, die aus einem Polymer, einem Mischpolymer oder einer Polymerlegierung gefertigt sind. Diese sind schmelzbar und/oder löslich. Ihre spezifische elektrische Leitfähigkeit ist durch einen Gehalt an Charge-Transfer-Komplexen auf einen definierten Wert einstellbar.







    Recherchenbericht