(19)
(11) EP 0 195 427 A2

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(43) Veröffentlichungstag:
24.09.1986  Patentblatt  1986/39

(21) Anmeldenummer: 86103698.6

(22) Anmeldetag:  19.03.1986
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4G09F 3/02
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

(30) Priorität: 19.03.1985 DE 8508203 U

(71) Anmelder: Zweckform Etikettiertechnik Gesellschaft mit beschränkter Haftung
D-83607 Holzkirchen (DE)

(72) Erfinder:
  • Will, Rolf
    D-8024 Deisenhofen (DE)
  • Ast, Hans Peter
    D-8150 Holzkirchen (DE)

(74) Vertreter: Weickmann, Heinrich, Dipl.-Ing. et al
Patentanwälte H. Weickmann, Dr. K. Fincke F.A. Weickmann, B. Huber Dr. H. Liska, Dr. J. Prechtel, Dr. B. Böhm Postfach 86 08 20
81635 München
81635 München (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Schichtverbund mit einem Etikett auf einem Träger


    (57) Schichtverbund mit einem Etikett, das über eihe auf seiner Rückseite befindliche selbstklebende Haftschicht lösbar mit einer klebstoffabweisenden Schicht auf einem Träger verbunden ist und aus einem auf dem Träger befindlichen Etikettenmaterial mit einer Stanztiefe gestanzt ist, die bis mindestens zu der klebstoffabweisenden Schicht auf dem Träger reicht, bei dem sich auf dem Etikettenmaterial eine Abdeckung befindet, die rund um das Etikett über eine Kaschierkieberschicht mit dem Etikettenmaterial verbunden ist.




    Beschreibung


    [0001] Die Erfindung betrifft einen Schichtverbund nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.

    [0002] Aufgabe der Erfindung ist es, das in dem Schichtverbund befindliche Etikett allseitig zu schützen, es jedoch aus dem Schichtverbund ohne Beschädigung herauslösen zu können. Das Etikett kann mit einem Aufdruck versehen sein, der ein Bild oder ein Teilbild einer zu sammelnden Serie ist. Die Außenseiten des Schichtverbundes könnenebenfalls bedruckt sein. Der Schichtverbund ist damit zu Werbezwecken verwendbar, etwa als Beilagartikel handelsüblicher Verpackungen in der Nahrungs- und Genußmittelindustrie sowie in der Pharmazie und chemotechnischen Industrie. Wichtig kann dabei auch sein, einen Direktkontakt des Etiketts mit Füllgut von Verpackungen zu vermeiden und den Schichtverbund problemlos über eine Blattgeber- oder Prospektstation Verpackungen beigeben zu können.

    [0003] Die Lösung dieser Aufgabe ist im Kennzeichen des Anspruchs 1 angegeben.

    [0004] Löst man die Abdeckung rund um das Etikett, so kann man das Etikett ohne Schwierigkeiten vom Träger lösen. Erleichtert wird dies durch die Maßnahmen nach Anspruch 2 und, oder 3.

    [0005] Die Erfindung wird im folgenden in einem Ausführungsbeispiel unter Hinweis auf die beigefügte Zeichnung erläutert:

    Fig. 1 zeigt einen Schichtverbund im Querschnitt;

    Fig. 2 zeigt den Schichtverbund nach Fig. 1 schematisch in Perspektive bei teilweise abgelöster Abdeckung.



    [0006] Der Schichtverbund nach dem Ausführungsbeispiel weist ein Etikett 2 auf, das über eine auf seiner Rückseite befindliche selbstklebende Haftschicht 4 lösbar mit einer klebstoffabweisenden Schicht 6 auf einem Träger 8 verbunden ist. Das Etikett 2 zusammen mit der selbstklebenden Haftschicht 4 ist aus einem auf dem Träger befindlichen Etikettenmaterial 10 mit einem Stanzschnitt 12 ausgestanzt, dessen Stanztiefe bis zu der klebstoffabweisenden Schicht 6 auf dem Träger 8 reicht. Der gesamte Schichtverbund ist auf einem Verbundmaterial 14 entsprechender Zusammensetzung mit durchgehenden Stanzschnitten 16 ausgestanzt.

    [0007] Auf dem Etikettenmaterial 10 befindet sich eine Abdeckung 18, die rund um das Etikett 2 über eine Kaschierkleberschicht 20 mit dem Etikettenmaterial 10 verbunden ist.

    [0008] Entsprechend Fig. 2 befindet sich bevorzugt in der Abdeckung 18 und in dem Etikettenmaterial 10 jeweils eine Stanzung 22 bzw. 24 zur Bildung einer Grifflasche 26 bzw. 28.

    [0009] Zur Bildung der Grifflasche 26 kann auch ein zwischen der Abdeckung 18 und dem Etikettenmaterial 10 außerhalb des Etiketts 2 liegender Bereich (entsprechend 26) von der Kaschierkleberschicht 20 frei sein.

    [0010] Das Etikett 2 ist mit einem Aufdruck 30 versehen, die Abdeckung 18 mit einem Aufdruck 32 und der Träger 8 mit einem Aufdruck 34.


    Ansprüche

    1. Schichtverbund mit einem Etikett (2), das über eine auf seiner Rückselte befindliche selbstklebende Haftschicht (4) lösbar mit einer klebstoffabweisenden Schicht (6) auf einem Träger (8) verbunden ist und aus einem auf dem Träger (8) befindlichen Etikettenmaterial (10) mit einer Stanztiefe (12) gestanzt ist, die bis mindestens zu der klebstoffabweisenden Schicht (6) auf dem Träger (8) reicht, dadurch gekennzeichnet, daß sich auf dem Etikettenmaterial (10) eine Abdeckung (18) befindet, die rund um das Etikett (2) über eine Kaschierkleberschicht (20) mit dem Etikettenmaterial (10) verbunden ist.
     
    2. Schichtverbund nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich in der Abdeckung (18) und/oder in dem Etikettenmaterial (10) außerhalb des Etiketts (2) eine Stanzung (22, 24) zur Bildung einer Grifflasche (26, 28) befindet.
     
    3. Schichtverbund nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Bildung einer Grifflasche (26) ein zwischen der Abdeckung (18) und dem Etikettenmaterial (10) außerhalb des Etiketts (2) liegender Bereich von der Kaschierkleberschicht (20) frei ist.
     




    Zeichnung