(57) Radialpresse (1) mit mehreren um eine Achse (A-A) herum angeordnetem, radial beweglichen
Preßbacken (12), deren Außenflächen mindestens je eine gegenüber der Achse geneigt
ausgebildete Steuerfläche (14, 15, 16) aufweisen. Die Preßbacken (12) werden durch
einen axial beweglichen Steuerkörper (17) mit mindestens einer weiteren Steuerfläche
(24, 25, 26) mittels einer hydraulischen Antriebseinrichtung bewegt, die den Steuerkörper
(17) gegen ein Widerlager (3) für die Preßacken verschiebt. Die Antribseinrichtung
bestecht aus mindestens zwei Hydraulikzylindern (28, 29) mit Kolben (30) und Kolbenstangen
(31), die äquidistant auf den Umfang des Steuerkörpers (17) verteilt und parallel
zur Werkstückachse (A-A) angeordnet sind. Zur Lösung der Aufgabe, unmittelbar hinter
dem Steuerkörper (17) einen möglichst großen Freiraum zu schaffen, sind die Kolbenstangen
(31) mit ihrem einen Ende im Widerlager (3) befestigt und mit ihrem anderen Ende mit
den Kolben (30) verbunden. Sie dienen als Führungselemente für den Steuerkörper (17),
der an den-Durchdringungsstellen der Kolbenstangen (31) mit Lagern (32) versehen ist.
Ferner stützen sich die die Kolben (30) umgebenden Hydralikzylinder (28, 29) gegen
den Steuerkörper (17) ab. Dadurch werden die Kolbenstangen (31) beim Preßvorgang auf
Zug beansprucht, so daß das bisher übliche Pressengestell mit Zugankern sowie eine
hinter dem Steuerkörper (17) liegende Endplatte wegfallen.
|

|