(57) Die Vorrichtung hat mehrere Pumpenlaufräder (1,2), die parallel zueinander auf einer
Achse (3) liegen. Benachbarte Pumpenlaufräder (1,2) haben gegensätzliche Drehrichtung. Die Pumpenlaufräder (1,2) haben eine solche
Beschaufelung, dass die daraus austretenden Medienströme eine möglichst grosse Umfangskomponente
aufweisen. Die benachbarten aus den Pumpenrädem (1,2) austretenden, gegensätzlich
drehenden Medienströme (6,7) werden zusammengeführt und ergeben am Umschlag (8) eine
hohe Turbulenz (9), da die Umfangskomponenten der austretenden drehenden Medienströme
(6,7) einander entgegengerichtet sind und praktisch unverzüglich einander aufheben.
|

|