(57) Ein Verfahren zur Reinigung von mit Ammonhydrogensulfat verschmutzten Gas/Gas-Wärmetauschern,
insbesondere Ljungströmluftvorwärmern von Kesselanlagen mit DeNOx-Anlagen besteht
darin, daß die gesamten Heizflächen des Luftvorwärmers (2) zeitweilig durch einen
durchgeleiteten Gasstrom über die Verdampfungstemperatur von Ammonhydrogensulfat erhitzt
werden, und daß das verdampfte Ammonhydrogensulfat mit dem Gasstrom ausgetragen wird,
wobei die Heizflächen wahlweise mit Rauchgas, Heißluft, Heizgas, Heißgas, oder mit
einer Kombination dieser Heizarten erhitzt werden. Beispielsweise besteht eine Vorrichtung
zum Erhitzen der Heizflächen mit Rauchgas dann, daß eine Umgehungsleitung (11) mit
einer Absperrklappe (E) vor der einlaßseitigen Absperrklappe (A) von der Frischluftleitung
(4) des Luftvorwärmers (2) ausgeht und nach der ausgangsseitigen Absperrklappe (B)
in die Heißluftleitung (5) einmündet. Zum Reinigen werden die Absperrklappen (A) und
(B) geschlossen und die Absperrklappe (E) geöffnet.
|

|