(57) Eine segmentförmige Wanne mit mindestens einem gebogenen Teil wird von vier Füßen
getragen und ist zumindest im gebogenen Bereich mit einer aus fefalztem Blech gebildeten
Verkleidung versehen. Damit diese Verkleidung ohne Werkzeug und ohne Schrauben schnell
zu montieren und weider zu demontieren ist, wird die Verkleidung aus zwei gleichen
Hälften (16, 17) gebildent, die allseitig einen zur Innenseite umgelegten Rand (40,
45) aufweisen. In dem Rand (45) je einer Stirnseite der Verkleidungshälfte (16, 17)
sind Bohrungen (58, 59) für die Aufnahme von die Hälften (16, 17) miteinander verbindenden
Federelementen (55) vorgesehen. Im Bereich der Stoßstelle der beiden Verkleidungshälften
(16, 17) ist ein Mittelfuß am Rand (11) der Wanne (1) angebracth, der unter den Rand
(11) der Wanne greift und mit seiner Rückseite (52) in Montagestellung am Boden der
Wanne (1) anliegt. Am Mittelfuß (3) und an den benachbarten Füßen (2, 4) ist je ein
Befestigungselement für den oberen, nach innen gebogenen Rand (40) der Verkleidungsteile
(16, 17) angebracht, das mit einem Schlitz (43) für die Aufnahme des Randes (40) der
Verkleidungshälften (16, 17) ausgebildet ist. Für die befestigung der unteren Enden
der Verkleidungsteile sind Befestigungselemente (19, 33) borgesehen, die Rastnuten
(30, 35) sowie Rasthaken aufweisen, die mit den Rastnuten zusammenwirken und die an
den Füßen (2, 4) sowie an den Teilen der Verkleidungshälften (16, 17) angeordnet sind.
|

|