[0001] Die Erfindung bezieht sich auf eine Verpackung mit aus einem umgebenden Behälter
herausnehmbaren Geräten, die in den Behälter zwischen aus Karton gebildeten Halterippen
gelagert sind; eine derartige Verpackung ist aus der DE-AS 27 43 709 bekannt.
[0002] Gemäß Aufgabe vorliegender Erfindung soll eine konstruktiv einfache und den Strauraum
des umgebenden Behälters maximal auslastende Verpackung für eine vorgeschriebene Behältergröße
geschaffen werden, die trotzdem den zu verpackenden Geräten in Form von Axialventilatoren
mit einem auf dem Motorwellenende eines Antriebsmotors befestigten und das Motorgehäuse
radial überragenden mehrflügeligen Lütterrad einen ausreichenden Schutz gegen Verpackungs
-und Transportbeanspruchungen gewährleisten kann.
[0003] Die Aufgabe wird bei einer Verpackung der eingangs genannten Art erfindungsgemäß
durch die Lehre des Anspruchs 1 gelöst; vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung
sind jeweils Gegenstand der Unteransprüche.
[0004] Durch die erfindungsgemäße Verpackung ist es möglich, einerseits die für den Versand
bestimmten Axialventilatoren sicher gehaltert in die durch die seitlichen Wandteile
gebildete wannenförmige Aufnahme auf einfache Weise einzustecken und durch ihre Schräglage
mit überlappenden Lüfterradflügeln eine hohe Verpackungsdichte und - Verpackungssteifigkeit
zu gewährleisten, wobei die aus Karton gebildeten Aufstellhilfen in Form von erfindungsgemäß
ausgebildeten Kartonstreifen mit geringem Aufwand herstellbar und wegen ihrer geringen
Verschleißbeanspruchung gegebenenfalls auch mehrfach verwendbar sind. Das Einstecken
der Ventilatoren zwischen die seitlich aufgerichteten Wandteile der Haupt-Kartonstreifen
und deren ausgerichtetes Vorpositionieren auf dem Verpackungsboden läßt sich mit geringem
Aufwand dadurch noch erleichtern, daß quer zur Kartonstreifen-Längsrichtung des Haupt-Kartonstriefens
jeweils in die mit entsprechenden Einschubschlitzen versehenen Haupt-Kartonstreifen
gleichartig U-profilierte und mit korrespondierenden Einschubschlitzen versehene Fuß-Kartonstreifen
als Aufstellstützen und/oder Abstandshalter eingesteckt sind.
[0005] Nach einer weiteren Ausgestattung der Erfindung ist vorgesehen, daß bei Anordnung
von mehreren Haupt-Kartonstreifen parallel zueinander auf dem Verpackungsboden zwischen
diese in Kartonstreifen-Längsrichtung aufrecht stehende Zwischen-Kartonstreifen beigestellt
sind, die die in den Haupt-Kartonstreifen gelagerten Axialventilatoren in ihrer Höhe
überragen. Auch die Zwischen-Kartonstreifen können bereits bei noch nicht in die wannenförmige
Ausnehmung der Hauptkartonstreifen eingesteckten Axialventilatoren auf einfache Weise
vorpositioniert aufgestellt werden, wenn nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung
die Zwischen-Kartonstreifen zwischen den stimseitigen Enden der Fuß-Kartonstreifen
eingesteckt und durch diese aufrecht gehalten werden. Vorteilhafterweise dienen die
Zwischen-Kartonstreifen einerseits zur seitlichen Abstützung und Berührungsschäden
verhindernden Trennung der Lüfterräder und können andererseits nach einer Ausgestaltung
der Erfindung auch dazu benutzt werden, über ihre oberen freien Enden einen weiteren
Verpackungsboden für eine nächste Verpackungslage zu legen.
[0006] Die Erfindung wird im folgenden anhand eines schematisch dargestellten Ausführungsbeispiels
in der Zeichnung näher erläutert; darin zeigen:
Fig. 1 in perspektivischer Ansicht einen einzelnen Hauptkartonstreifen mit je einem
endseitigen eingesteckten Fuß-Kartonstreifen,
Fig. 2 in perspektivischer Ansicht einen Teilausschnitt des Haupt-Kartonstreifens
mit eingestecktem Fuß-Kartonstreifen gemäß Fig. 1 mit drei in Schräglage erfindungsgemäß
eingepackten Axiatventifatoren,
Fig. 3 im Querschnitt einen Teilausschnitt aus einem Behälter mit zwei übereinander
gelegenen Verpackungsböden mit je zwei parallel zueinander angeordneten Haupt-Kartonstreifen
mit eingesteckten Fuß-Kartonstreifen und Zwischenwand-Kartonstreifen.
[0007] Fig. 1 zeigt einen einzelnen U-profilierten Haupt-Kartonstreifen 2 mit seitlich aufgerichteten
Wandteilen 21, 22. In der Nähe der Ended des Haupt-Kartonstreifens 2 ist jeweils quer
zu dessen Längsrichtung in den mit entsprechenden Einschubschlitzen versehenen Haupt-Kartonstreifen
ein gleichartig U-profilierter und mit korrespondierenden Einschubschlitzen versehener
Fuß-Kartonstreifen 23 bzw. 24 als Aufstellstütze und/oder Abstandshalter zu einem
hier nicht gezeichneten weiteren parallel angeordneten Haupt-Kartonstreifen eingesteckt.
[0008] Fig. 2 zeigt einen vergrößerten Ausschnitt des Haupt-Kartonstreifens 2 aus Fig. 1.
In die durch die seitlich aufgerichteten Wandteile zusammen mit dem aufliegenden Fußteil
gebildeten wannenförmigen Einsatz sind mit ihren motorseitigen Enden 6;7;8 drei Axiallüfter
in nach links gekippter Schräglage eingesteckt, so daß die benachbarten Lüfterradteile
jeweils hintereindander angeordneter Axialventilatoren einander überlappen und dabei
das motorseitige Ende eines Axialventilators zwischen den Lüfterflügeln des nächsten
Axialventilators zur Anlage kommt sowie der linke äußere Axialventilator sich mit
seinem motorseitigen Ende 6 an dem querliegenden Fuß-Kartonstreifen 23 zwischen den
Wandteilen 21, 22 in Längsrichtung abstützen kann.
[0009] Fig. 3 zeigt im Querschnitt den Teilausschnitt aus einem umgebenden Behälter 1, der
hier ebenfalls aus einem von oben beschickbaren und mit einem Stülpdeckel verschließbaren
Wellpappe-Karton besteht. In diesen Behälter 1 sind auf dem unteren Verpackungsboden
12 mehrere Haupt-Kartonstreifen parallel zueinander aufgelegt, von denen im vorliegenden
Ausschnitt zwei Haupt-Kartonstreifen 2, 3 mit seitlich aufgerichteten Wandteilen 21,
22 bzw. 31, 32 und querverlaufenden Fuß-Kartonstreifen 24; 34 gezeigt sind. Die Fuß-Kartonstreifen
24, 34 dienen sowohl als Aufstellhilfe für die Haupt- Kartonstreifen 2, 3 als auch
als Distanzhalter zwischen den Haupt-Kartonstreifen 2,3, wobei gemäß einer Ausgestaltung
der Erfindung zwischen die voreinander liegenden Stirseiten der Fuß-Kartonstreifen
24; 34 aufrecht stehende Zwischenwand-Kartonstreifen 14; 15 zwischengesteckt und derart
auch bei bereits nicht mit Axialventilatoren bestückten Haupt-Kartonstreifen 2; 3
aufrecht gehalten werden. Zur zusätzlichen Sicherung ist auch zwischen dem linken
stirnseitigen Ende des Fuß-Kartonstreifens 24 und der benachbarten Innenwand des umgebenden
Behälters 1 ein Zwischen-Kartonstreifen 19 eingesteckt und aufrecht gehalten.
[0010] Ober die Oberkanten der Zwischen-Kartonstreifen 14, 15 und 19 ist ein weiterer Verpackungsboden
13 gelegt, auf dem, wie zuvor für den Verpackungsboden 12 beschrieben, in einer weiteren
Stapelschicht wiederum Haupt-Kartonstreifen 4, 5 mit seitlich aufgerichteten Wandteilen
41, 42 bzw. 51, 52 und hier sichtbaren Fuß-Kartonstreifen 44, 54 sowie Zwischen-Kartonstreifen
16, 17 bzw. 18 eingesteckt sind.
1. Verpackung mit aus einem umgebenden Behälter herausnehmbaren Geräten, die in dem
Behälter zwischen aus Karton gebildeten Halterippen geführt gelagert sind, dadurch
gekennzeichnet, daß bei Anwendung auf die Verpackung von Axialventilatoren mit einem
auf dem Motorwellenende eines Antriebsmotors befestigten und das Motorgehäuse radial
überragenden mehrflügeligen Lüfterrad U-profilierte Haupt-Kartonstreifen (2,3 bzw.
4;5) mit in Kartonstreifen-Längsrichtung verlaufenden, seitlich aufgerichteten Wandteilen
(21,22 ; 31,32 bzw. 41,42 ; 51,52) auf einem Verpackungsboden (12 bzw. 13) aufgestellt
und die Axialventilatoren jeweils mit ihrem motorseitigen Ende (6;7;8) in Schräglage
zwischen die Wandteile eingesteckt sind, derart daß die Lüfterräder (9;10; 11) der
hintereinander eingesteckten Axialventilatoren in Längsrichtung einander überlappen
und jeweils ein Motor eines Axialventilators zwischen zwei Flügeln des Lüfterrades
des nachfolgenden Axialventilators angeordnet ist.
2. Verpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine ungradzahlige, insbesondere
fünfzahlige Anzahl von Flügeln pro Lüfterrad - (9;10;11) vorgesehen ist.
3. Verpackung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß quer zur Kartonstreifen-Längsrichtung
in die mit entsprechenden Einschubschlitzen versehenen Haupt-Kartonstreifen (2;3 bzw.
4;5) gleichartig U-profilierte und mit korrespondierenden Einschubschlitzen versehene
fuß-Kartonstreifen (23,24; 33,34 bzw. 43,44;53,54) als Aufstellstützen und/oder Abstandshalter
eingesteckt sind.
4. Verpackung nach einem der'Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere
Haupt- Kartonstreifen (2;3 bzw. 4;5) parallel zueinander auf dem Verpackungsboden
(12 bzw. 13) auf-und zwischen diese in Kartonstreifen-Längsrichtung aufrecht stehende
Zwischen-Kartonstreifen (14, 15 bzw. 16,17) beigestellt sind, die die in den Haupt-
Kartonstreifen gelagerten Axialventilatoren in ihrer Höhe überragen.
5. Verpackung nach Anspruch 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischen-Kartonstreifen
(14,15 bzw. 16,17) zwischen den stimseitigen Enden der Fuß-Kartonstreifen (23,24 ;
33,34 bzw. 43,44;53, 55) eingesteckt und durch diese aufrecht gehalten wird.
6. Verpackung nach Anspruch 4 und/oder 5, dadurch gekennzeichnet , daß über die oberen
freien Ended der Zwischen-Kartonstreifen (14 ; 15) ein weiterer Verpackungsboden (13)
gelegt ist.
7. Verpackung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet , daß die Haupt-und/oder
Fuß-und/oder Zwischen-Kartonstreifen aus stanzgeschnittener und/oder geschlitzter
flacher Wellpappe gebildet sind.