(57) Die Erfindung beschreibt eine elektromagnetisch arbeitende Stelleinrichtung für Steuerelemente
an Verdrängungsmaschinen, bei denen zum Start das Steuerelement aufgrund eines Stellmagneten
verschiebbar ist. Während die Gleichgewichtslage im erregten Zustand des Stellmagneten
vorgegeben ist, ist erfindungsgemäß erkannt worden, daß bei nicht erregtem Zustand
des Stellmagneten es nicht notwendig ist, daß die Steuerlemente sich in vollkommen
geschlossener Position befinden. Dadurch kann eine erheblich verringerte Baugröße
des Stellmagneten erreicht werden.
|

|