(57) Bei einem Preßwerkzeug zur Herstellung von schalenförmigen Preßkörpern, insbesondere
Platten, Tellern, Bechern, Schüsseln od. dgl. aus pulverförmigem, vorzugsweise keramischen
Material, bestehend aus einem Stempel und einem Gegenstempel, deren aufeinander zu
weisende Stirnflächen beim Pressen des zwischen sie eingefüllten pulverförmigen Materials
die Ober- und Unterseite des schalenförmigen Preßkörpers ausbilden, wobei Stempel
und Gegenstempel aufeinander zu bewegbar sind und das Einfüllen des pulverförmigen
Materials in einen Raum erfolgt, der von den Stirnflächen von Stempel und Gegenstempel
und einem ringförmigen, einen Anschluß für die Materialzuführung aufweisenden Teil
begrenzt ist, der relativ zu Stempel und Gegenstempel in deren aufeinander zu gerichteten
Bewegungsrichtung verschiebbar ist, und wobei Stempel und Gegenstempel nur soweit
aufeinander zu verfahrbar sind, daß ein geringe axialer Ringspalt zwischen den Rändern
ihrer Stirnseiten verbleibt, ist der axial vorstehende ringförmige Rand am entsprechenden
Stempel durch einen axial gerichteten äußeren Vorsprung abgestützt ist, auf welchem
der ringförmige Teil verschiebbar ist, welcher wenigstens einen Vakuumanschluß aufweist.
|

|