(19)
(11) EP 0 197 449 A3

(12) EUROPEAN PATENT APPLICATION

(88) Date of publication A3:
25.11.1987 Bulletin 1987/48

(43) Date of publication A2:
15.10.1986 Bulletin 1986/42

(21) Application number: 86104232

(22) Date of filing: 27.03.1986
(84) Designated Contracting States:
AT DE FR GB IT

(30) Priority: 04.04.1985 DE 8510204

(71) Applicants:
  • Ficht GmbH
     ()
  • Hoechst CeramTec Aktiengesellschaft
     ()

(72) Inventors:
  • Schindler, Manfred
     ()
  • Burghardt, Helmut Werner
     ()

   


(54) Multipart piston for an internal-combustion engine


(57) 57 Beschrieben wird ein mehrteiliger Hubkolben für Brennkraftmaschinen, insbesondere solche, bei denen die translatorische Bewegung zweier gegenüberliegender, gleichlaufender Kolben durch einen Kurbelschleifentrieb in Rotationsbewegung umgewandelt wird, mit einer starr mit den beiden Kolben verbundene Kolbenstange. Dieser Kolben enthält ein aus keramischem Wekstoff bestehendes Kolbenhemd (1) mit Kolbenhemdboden (2), einen aus keramischem Werkstoff hergestellten Kolbenboden (3) mit Feuersteg (4), versehen mit einer Ringnut (6) zur Aufnahme eines aus keramischem Werkstoff bestehenden, geschlitzten Kolbenringes (7), wobei der Kolbenboden (3) auf dem Kolbenhemdboden (2) korrespondierend sitzt und beide Kolbenhauptteile (1, 2 und 3, 4) durch eine gemeinsame Zentrierhülse (5), ebenfalls aus keramischem Werkstoff, radial fixiert sind, ferner ein auf der Kolbenstange (12) mit Paßsitz (14) fixiertes, aus Metall oder einer Metallegierung, insbesondere einer Aluminiumlegierung hergestelltes Zentrierstück (8) mit Grundplatte (9), auf welcher der Kolbenhemdboden (2) sitzt, und einen, aud dem gleichen Werkstoff wie das Zentrierstück (8) mit Grundplatte (9) hergestellten, auf dem Kolbenboden (3) sitzenden und radial bis zu dessen Feuersteg (4) sicch erstreckenden Abschlußdeckel (10) mit Zentriernabe (11), die gegenüber dem Zentrierstück (8) radial fixiert ist, mit einem acialen Distanzspalt (23) zwischen beiden Teilen (8 und 11), wobei der Kolbenhemdboden (2) under der Kolbenboden (3) zwischen dem Abschlußdeckel (10) und der Grundplatte (9) durch eine der Kolbenstange (12) zugeordnete Vers- chraubung (13) axial zusammengespannt sind.





Search report