(19) |
 |
|
(11) |
EP 0 197 480 A3 |
(12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
(88) |
Veröffentlichungstag A3: |
|
25.01.1989 Patentblatt 1989/04 |
(43) |
Veröffentlichungstag A2: |
|
15.10.1986 Patentblatt 1986/42 |
(22) |
Anmeldetag: 29.03.1986 |
|
|
(84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
AT BE CH DE FR GB IT LI NL SE |
(30) |
Priorität: |
06.04.1985 DE 3512535
|
(71) |
Anmelder: Henkel Kommanditgesellschaft auf Aktien |
|
40191 Düsseldorf (DE) |
|
(72) |
Erfinder: |
|
- Schumann, Klaus, Dr.
D-4006 Erkrath (DE)
- Guirr, Ortburg
D-4150 Krefeld 1 (DE)
- Janschuk, Theodor
D-4000 Düsseldorf (DE)
|
(56) |
Entgegenhaltungen: :
|
|
|
|
|
|
|
|
(54) |
Verfahren zum manuellen Reinigen von Gegenständen mit harten Oberflächen |
(57) Verwendet wird eine flüssige Mischung von synthetischen anionischen Tensiden vom
Sulfat- und Sulfonat-Typ, gegebenenfalls nichtionischen Tensiden oder Amphotensiden
mit einem Zusatz einer Kombination aus a) hochpolymeren wasserlöslichen Polyethylenglykolen,
b) einem oder mehreren fettlösenden Lösungsmittelm, insbesondere Terpenverbindungen,
c) einer Gerüstsubstanz und d) gegebenenfalls einem ph-Wert-Regulator, wobei der pH-Wert
der flüssigen Mischung auf 6,5 bis 8 eingestellt wird und wobei entweder mit der konzentrierten
Mischung oder mit einer auf etwa 0,5 g/l bis 5 g/l verdünnten wäßrigen Mischung gereinigt
wird. Hautfreundliches Verfahren zum manuellen Reinigen von Geschirr sowie sonstigen
harten Oberflächen.