(57) Bei einem polarisierten elektromagnetischen Relais ist ein zungenförmiger Anker (5)
in einer axialen Durchgangsöffnung (6) eines Spulenkörpers (1) angeordnet, wobei er
mit seinem freien Ende (5b) zwischen zwei Polblechen (7, 8) umschaltbar ist. Die beiden
Polbleche (7, 8) sind im wesentlichen eben ausgebildet und besitzen einander gegenüberstehende
Polstücke (7a, 8a) sowie Anschlaglappen (7c, 7d, 8c, 8d), deren stirnseitige Flächen
jeweils in einem einzigen Schnitt ausgeführt sind. Durch Abstandsstücke (4a, 4b) des
Spulenkörperflansches (4) wird auf diese Weise toleranzarm der genaue Kontaktabstand
zwischen den beiden Polblechen (7, 8) gewährleistet.
|

|