(57) Bei einer Tourenskibindung ist ein Vorderbacken sowie ein Hinterbacken vorgesehen.
Der Vorderbacken weist zur schwenkbaren Halterung eines Skischuhes beim Tourengehen
quer zur Skilängsrichtung verstellbare, mit Ausnehmungen - (3) am Skischuh (1) in
Wirkverbindung bringbare Spannteile (9) auf. Diese Spannteile (9) sind an einem Arm
(4') von Winkelhebeln (4) gehalten, welche um in Skilängsrichtung verlaufende Achsen
- (5) verschwenkbar gehalten sind. Diese Winkelhebel (4) sind federbelastet in ihre
Verriegelungs-und ihre Ruhestellung einschnappbar. Der Hinterbacken ist um einen rechtwinklig
von der Skioberfläche abragenden Bolzen (19) in verschiedene, federbelastete Einsatzstellungen
verschwenkbar. Der Hinterbacken weist auch zwei frei auskragende Stifte (23') auf,
welche mit korrespondierenden Vertiefungen am Fersenteil eines Skischuhes (1) in Wirkverbindung
bringbar sind. Die frei auskragenden Stifte (23') sind von freien Enden eines U-förmigen
Bügels (23) gebildet. Auf dem Hinterbacken ist auch eine Steighilfe (25) montiert,
die in entsprechender Stellung unterhalb der Schuhsohle des Skischuhes (1) zu liegen
kommt. (Fig. 3 und 6).
|

|