(57) Eine Flügelzellenpumpe zur Erzeugung eines Vakuums weist Einrichtungen auf, durch
die die Pumpfunktion in Abhängigkeit von der Drehzahl ein-oder ausgeschaltet wird.
Hierzu ist eine Pumpe der Bauart ausgewählt, bei der die Flügel 6, 7 in einem durchgehenden
Schlitz 5 aufeinanderliegend geführt sind. Bei dieser Pumpenbauart können die Sperreinrichtungen
im wesentlichen auf der Rotorachse oder in der Rotorwelle in Form von Sperrbolzen
(10) untergebracht werden. Diese Sperrbolzen greifen in Ausnehmungen (21, 22) der
Flügel ein, wenn die Ausnehmungen im eingefahrenen Zustand der Flügel mit dem Sperrbolzen
fluchten. Der Sperrbolzen wird in Abhängigkeit von dem erzeugten Vakuum geschaltet.
|

|