(57) Zum Verhindern der Dellenbildung in der Lauffläche von Schienen im Übergangsbereich
zwischen Zungenende und Zungenprofil wird eine rasche Erwärmung des Übergangsbereiches
ausgehend von der Umfangstemperatur auf eine Temperatur oberhalb der Austenitisierungstemperatur
vorgeschlagen, deren Eindringtiefe auf max. 25 mm begrenzt wird, worauf an ruhender
Luft abgekühlt wird. Dieses Verfahren kann in einfacher Weise mit Brennern (2) durchgeführt
werden, welche in einem Support (1) mit reversierbarem Antrieb angeordnet sind, wobei
die Oberflächentemperatur durch ein Meßgerät (9) überwacht wird. In Abhängigkeit von
der gemessenen Temperatur erfolgt eine Regelung der Brenngas-und/oder Verbrennungsluft-bzw.
Sauerstoftzufuhr und/oder der Fahrgeschwindigkeit des Supports (1). 1
|

|